Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

Kanzlei Anwälte Standorte Rechtsgebiete Recht von A bis Z Recht International Kanzleibroschüre Muster FAQ Rechtsabteilung Terminsvertretung Mandanten Stellenangebote Kontakt Impressum Datenschutz Presse Links

horak.   
RECHTSANWÄLTE

Markenrecht  Patentrecht  Urheberrecht  Medienrecht  Kartellrecht  Vergaberecht  Wettbewerbsrecht  Lebensmittelrecht  Technikrecht
 
 
Apothekenrecht  Abmahnung  Arbeitnehmererfinderrecht  Arbeitsrecht  Arzneimittelrecht  Bankrecht  Baurecht  Beihilferecht  Bildrecht  Datenschutzrecht  Datenschutzerklärung  Designrecht  Domain-Name-Dispute  Domainrecht  Energierecht  Erbrecht  Europarecht  Familienrecht  FAQ  Filmrecht  Fotorecht  Glücksspielrecht  Gesellschaftsrecht  Gewerblicher Rechtsschutz  Grenzbeschlagnahme  Handelsrecht  Handelsvertreterrecht  Immobilienrecht  Ingenieurrecht  Insolvenzrecht  Internationales Recht  Internetrecht  IP Due Diligence  IT-Recht  Kartellrecht  Kosmetikrecht  Lebensmittelrecht  Maklerrecht  Markenrecht  Medienrecht  Musikrecht  Muster  M&A  Onlinerecht  Öffentliches Wirtschaftsrecht  Patentanwalt  Patentrecht  Presserecht  Produktpiraterie  Prozessführung  Sortenschutzrecht  Sportrecht  Steuerrecht  Technikrecht  Telekommunikation  Tierrecht  Transportrecht  Urheberrecht  Veranstaltungsrecht  Vergaberecht  Verlagsrecht  Versandhandelsrecht  Versicherungsrecht  Vertragsrecht  Vertriebsrecht  Verwaltungsrecht  Wirtschaftsrecht  Wirtschaftsstrafrecht  Zwangsvollstreckung  Recht von A bis Z  internationales Recht

Anwalt Hannover Fachanwalt gewerblicher Rechtsschutz  Urheberrecht Fachanwalt Medienrecht Markenrecht Patentrecht Technikrecht IT Recht Vergaberecht Energierecht Presserecht Zivilrecht Kartellrecht Vergabeverfahren Arbeitnehmererfinderrecht Sportrecht Baurecht Gesellschaftsrecht Fotorecht Abmahnung Unterlassungserklärung Terminsvertretung Designschutz Designrecht Recht am eigenen Bild Markenschutz Patentschutz TK-Recht IT IT-Recht Internetrecht Onlinerecht Sortenschutz IT Internetrecht Produktpiraterie Plagiat Markenpiraterie Grenzbeschlagnahme Rechtsanwalt Hannover Anwaltskanzlei

Start  IP-Recht  Markenschutz  Patentschutz  Designschutz  IT-Recht  Handelsrecht  Gesellschaftsrecht  Impressum  Datenschutz  AGB  Online-Anfrage

 

Rechtsanwalt Anwaltskanzlei Fachanwalt Patentanwalt FAQ Wirtschaftsrecht internationales Rechtjetzt Termin online buchen

Start.. Recht International.. USA.. Produkthaftung (US)..
Start
Kanzlei
Anwälte
Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Julia Ziegeler
Anna Umberg LL.M. M.A.
Dipl.-Phys. Andree Eckhard
Katharina Gitmann-Kopilevich
Karoline Behrend
Dr. Johanna K. Müller-Kühne
Andreas Friedlein
Stefan Karfusehr
Jonas A. Herbst
Recht von A bis Z
Recht International
Rechtsgebiete
Abfallrecht
AGB-Recht
Agrarrecht
Apothekenrecht
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitsrecht
Architektenrecht
Arzneimittelrecht
Arzthaftungsrecht
Aussenwirtschaftsrecht
Bankrecht
Baurecht
Beamtenrecht
Beihilferecht
Bildrecht
Bodenschutzrecht
Bürgschaftsrecht
Bussgeldrecht
Datenschutzrecht
Designrecht
Domainrecht
Domain-Name-Dispute
Energierecht
Erbrecht
Europarecht
Familienrecht
Filmrecht
Fotorecht
Gaststättenrecht
Gesellschaftsrecht
Gewerbemietrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Gewerberecht
Glücksspielrecht
Handelsrecht
Handelsvertreterrecht
Hochschulrecht
Immobilienrecht
Ingenieurrecht
Insolvenzrecht
Internationales Recht
Internetrecht
IT-Recht
Kapitalmarktrecht
Kartellrecht
Kaufrecht
Kosmetikrecht
Kryptorecht
Lebensmittelrecht
Maklerrecht
Markenrecht
Medienrecht
Medizinprodukterecht
Medizinrecht
MLM-Recht
Musikrecht
M&A
Onlinerecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Patentrecht
Presserecht
Prüfungsrecht
Schadensrecht
Schulrecht
Sortenschutzrecht
Sportrecht
Steuerrecht
Technikrecht
Telekommunikation
Tierrecht
Transportrecht
Umweltrecht
Urheberrecht
Veranstaltungsrecht
Vereinsrecht
Verkehrsrecht
Verlagsrecht
Vergaberecht
Versandhandelsrecht
Versicherungsrecht
Vertragsrecht
Vertriebsrecht
Verwaltungsrecht
Weinrecht
Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Zivilrecht
Zollrecht
Zwangsvollstreckung
Rechtsthemen
Abmahnung
Compliance
Designverletzung
Digitalisierung/ Industrie 4.0
Existenzgründung
Gewährleistung/Produkthaftung
Grenzbeschlagnahme
Leasing
Markenverletzung
Mediation
Mindestlohn
Patentanwalt
Patentverletzung
Pro Bono Rechtsberatung
Produktpiraterie
Prozessführung
Sanierung
Schadensersatz
Urheberrechtsverletzung
Verkaufsplattformen
Youtube
Muster
Arbeitsvertrag
Arbeitsrechliche Abmahnung
Aufhebungsvertrag
Autokaufvertrag
Datenschutzerklärung
Domainkaufvertrag
Forschungsvertrag
Franchisevertrag
Freier Mitarbeiter Vertrag
GbR-Vertrag
Geheimhaltungsvereinbarung
GmbH-Satzung
Gemeinschaftspraxisvertrag
geringfügige Beschäftigung
Geschäftsführer-Anstellungsvertrag
Gewerbemietvertrag
Handelsvertretervertrag
IP Due Diligence
Kaufvertrag
Kooperationsvertrag
Lizenzvertrag
Markenlizenzvertrag
Rechtsabteilung
Softwarevertrag
Softwarepflegevertrag
Unternehmenskaufvertrag
Werkvertrag
Terminsvertretung
Entscheidungen
Mitarbeiter
Profil
Ausstattung
Anwaltsblogs
Stellenangebote
Rechtsanwälte
Patentanwälte
Patentingenieure
Wirtschaftsjuristen
Patentanwaltsfachangestellte
Rechtsreferendare
Rechtsfachwirte
Rechtsanwaltsfachangestellte
Rechtsanwalts- und Notarfachang.
Azubi Rechtsanwaltsfachang.
Azubi Patentanwaltsfachang.
Seminare
Honorar
Vollmacht
Aktuelles & Download
Kanzleimagazin
Kanzleibroschüre
Kontakt
Anfahrt
Standorte
Berlin
Bielefeld
Bremen
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Hannover
München
Stuttgart
Wien
Online-Anfrage
Datenschutz
Domain
Urteilsdaten
Gericht
Schutzrechtsklassifikationen
Recherchemöglichkeiten
Patent- und Markenämter
Vereinigungen
Impressum
Links
AGB

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover | Hauptsitz
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@bwlh.de
hannover@bwlh.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@bwlh.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@bwlh.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@bwlh.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@bwlh.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@bwlh.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@bwlh.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
munich@bwlh.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@bwlh.de

 

horak. 
Patentanwälte Wien
 

Trauttmansdorffgasse 8
1130 Wien
Österreich

Fon +43.1.876 15 17
Fax +49.511.35 73 56-29
wien@bwlh.de

Produkthaftung in den USA

Die Produkthaftung in den USA ist nicht in einem einheitlichen Bundesgesetz geregelt. Vielmehr überschneiden sich bundesweite Regelungen im Bereich des Verbraucherschutzes durch Normierungen im USC (United States Code). Daneben wurde das eigentliche Recht der Produkthaftung auf Staatenebene geregelt oder dem Common Law entnommen.

Die Produkthaftung bezieht sich dabei in den USA auf die Haftung einer oder mehrerer Parteien entlang der Herstellungskette bzw Lieferkette eines Produkts für Schäden, die durch dieses Produkt verursacht werden.

Dies schließt den Hersteller von Gegenständen (am oberen Ende der Kette), einen Montagehersteller, den Großhändler und den Ladenbesitzer (am unteren Ende der Kette) ein.

Produkte mit inhärenten Mängeln, die einem Verbraucher (oder jemandem, an den das Produkt ausgeliehen, gegeben wurde) des Produkts Schaden zufügen, sind Gegenstand von Produkthaftungsklagen in den USA.

Während Produkte im Allgemeinen als materielles persönliches Eigentum angesehen werden, hat die Produkthaftung diese Definition dahingehend erweitert, dass sie immaterielle Vermögenswerte, natürliche, Immobilien und Schriften umfasst.

Die Produkthaftung ist ein Thema, das deutschen Exporteuren in die USA häufig verunsichert. Da es Hersteller, Verkäufer, Produktdesigner oder sogar Lizenzgeber von Technologie rechtlichen Schritten in den USA aussetzen kann, ist dies ein Bereich, vor dem sich Exporteure schützen müssen. Allerdings gibt es Maßnahmen, mit denen das Risiko einer Produkthaftung verringert werden kann.

Die Produkthaftung ergibt sich hauptsächlich aus dem Schadensersatzrecht (torts law).

Dementsprechuend unterliegt das Produkthaftungrecht in den USA überwiegend dem einzelstaatlichen Recht. So verabschiedet jeder Staat individuell seine eigenen Produkthaftungsgesetze, und die Gesetze, die in einem Staat gelten, müssen nicht unbedingt in einem anderen gelten. Obwohl Unterschiede bestehen, hat die überwiegende Mehrheit der Staaten solche Gesetze verabschiedet, die ähnlich sind und eine Reihe gemeinsame Grundsätze teilen.

Arten der Produkthaftung nach US-Recht

Produkthaftungsverfahren in den USA nach US-Recht kombinieren in der Regel eine ganze Reihe von Ansprüchen, um eine möglichst weitreichende Basis zu haben, die Folgendes umfassen können:

  • Fahrlässigkeit bei der Entwicklung, Herstellung oder Vermarktung eines Produkts;
  • Verschuldensunabhängige Haftung bei der Konstruktion, Herstellung oder Vermarktung eines Produkts;
  • Verletzung einer ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für das Produkt;
  • fahrlässige oder betrügerische Falschdarstellungen des Produkts;
  • Verletzung eines Verbraucherschutzgesetzes.

Schadensersatz und Produkthaftung wegen Fahrlässigkeit nach US-Recht

Die Haftung wegen Fahrlässigkeit ist ein wichtiges Instrument in der US-Produkthaftung.

Der Kläger muss vier Elemente nachweisen, um Schadenseratz wegen Fahrlässigkeit geltend zu machen:

  • Pflicht;
  • Pflichtverletzung;
  • Ursache;
  • Verletzung.

Ein Beklagter kann nur dann als fahrlässig befunden werden, wenn er gesetzlich verpflichtet war, bei seinen Handlungen angemessene Sorgfalt walten zu lassen. Man ist verpflichtet, angemessene Sorgfalt walten zu lassen, wenn die Nichtbeachtung zu einem unangemessenen Schadensrisiko führen kann, sofern die Verletzung des Klägers vom Beklagten vernünftigerweise vorhersehbar war.

 „Angemessene Sorgfalt“ ist der Grad der Sorgfalt, den eine vernünftige Person unter ähnlichen Umständen ausüben würde. Obwohl dieser Standard nicht variiert, variiert das Maß an Sorgfalt, das unter den gegebenen Umständen als angemessen erachtet wird, proportional zur damit verbundenen Gefahr. Der Hersteller von Baby-Spielzeug hat eine größere Sorgfaltspflicht als ein Hersteller Herrenmode.

Der Kläger muss eine Pflichtverletzung nachweisen. Dies bedeutet, dass der Kläger nachweisen muss, dass der Beklagte gegenüber dem Kläger keine angemessene Sorgfalt angewendet hat. Der Kläger muss auch nachweisen, dass die Pflichtverletzung des Beklagten unmittelbar verursacht wurde. Dieses Konzept der unmittelbaren Ursache ist eine rechtliche Einschränkung, um mittelbare Haftungen auszuschliesen.

Schließlich muss der Kläger nachweisen, dass er eine Verletzung erlitten hat, die das Gesetz anerkennt. Während dies für die meisten Kläger von Personenschäden kein Problem darstellt, ist es in Fällen mit „latenten Verletzungen“, wie der Exposition gegenüber vermuteten Karzinogenen und anderen Erregern, bei denen sich durch die Exposition ausgelöste Verletzungen möglicherweise erst viele Jahre später manifestieren, zunehmend problematisch geworden.

Produkthaftung für fahrlässiges Design nach US-Recht

Die Hersteller sind verpflichtet, Produkte zu entwerfen, die für alle beabsichtigten und vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungszwecke angemessen sicher sind. Dies ist eine andere Art zu sagen, dass Gerichte die Hersteller für Verletzungen bezahlen lassen, die nach Ansicht der Jurys hätten verhindert werden sollen.

Bei der Entscheidung, ob der Hersteller das Produkt fahrlässig entworfen hat, vergleicht die Jury die Wahrscheinlichkeit und die potenzielle Schwere der durch das Design verursachten Verletzungen mit der erhöhten Belastung durch die Verwendung eines sichereren Designs.

Die Parteien stützen sich in der Regel auf Sachverständige, deren Aussage verwendet wird, um festzustellen, ob das ausgewählte Design angemessen sicher war oder nicht.

Produkthaftung für fahrlässige Herstellung nach US-Recht

Die Produkthersteller sind verpflichtet, bei der Herstellung ihrer Produkte angemessene Sorgfalt walten zu lassen. Diese Art von Anspruch kann entstehen, wenn das Produkt ordnungsgemäß entworfen wurde, das bestimmte Produkt, das den Kläger verletzt hat, jedoch nicht den Produktspezifikationen entsprach.

Fahrlässige Herstellungsansprüche können die folgenden sein:

  • schlechte Montage von Produkten
  • Verwendung von Bauteilen, die nicht den Konstruktionsspezifikationen entsprachen;
  • Nichtprüfung von Bauteilen, die von Dritten geliefert wurden
  • Versäumnis, fertige Produkte zu prüfen und Produkte zu korrigieren, die nicht den Produktspezifikationen entsprechen.
  • Nachlässige Warnung und Anweisung:

Der Begriff „Produkt“ wird nach US-amerikanischem Recht weit gefasst und umfasst alle Informationen, die dem Benutzer des Produkts in irgendeiner Form zur Verfügung gestellt werden. Ein Produktverkäufer ist daher der Sorgfaltspflicht verpflichtet, angemessene Warnungen und Anweisungen in Handbüchern, Warnschildern, Werbematerialien und Informationen nach dem Verkauf wie Rückruf- oder Nachrüstungshinweisen bereitzustellen. Diese Pflicht kann auch die Bereitstellung aktualisierter Warnungen und Anweisungen angesichts neu entdeckter Gefahren umfassen.

Die verschuldensunabhängige Produkthaftung nach US-Recht

Das Konzept der verschuldensunabhängigen Haftung entstand aus der Idee, dass das Wissen der Verkäufer über die Risiken ihrer Produkte dem der Verbraucher überlegen ist und dass diejenigen, die Produkte in den ”Fluss des Handels“ einführen, besser positioniert sind als einzelne Käufer.

Die Gerichte in den meisten Staaten erlauben heute die Wiederherstellung von Verletzungen aufgrund eines fehlerhaften Produkts nach der verschuldensunabhängigen Haftung, ohne dass der Verkäufer ein Verschulden oder eine Fahrlässigkeit nachweist.

Zudem wurde die verschuldensunabhängige Haftung in Abschnitt 402A des Restatement (Second) of Torts zusammengefasst. Die meisten staatlichen Gerichte haben heute Abschnitt 402A verabschiedet, der Folgendes vorsieht: Wer ein Produkt in einem fehlerhaften Zustand verkauft, der für den Benutzer oder Verbraucher unangemessen gefährlich ist, haftet für körperliche Schäden, die dem Endbenutzer oder Verbraucher oder seinem Eigentum entstehen.

Inzwischen bestehen Erweiterungen zu Restatement (Third) of Torts: Produkthaftung, das die allgemeine Sprache von Abschnitt 402A auf über 20 verschiedene erweitert Abschnitte, die sich mit spezifischen Anwendungen des Grundes der verschuldensunabhängigen Rückforderung befassen. Das Restatement Third wird zweifellos einen großen Teil der Grundlage für die weitere Entwicklung des amerikanischen Haftungsrechts bilden.

Gerichte erkennen an, dass einige Produkte, wie Arzneimittel, nicht vollständig sicher gemacht werden können, aber dennoch für die Gesellschaft sehr wertvoll sind. In solchen Fällen kann der Verkäufer von der verschuldensunabhängigen Haftung befreit werden, wenn der Verkäufer das Produkt ordnungsgemäß vorbereitet und vermarktet und angemessen über die mit dem Produkt verbundenen Risiken gewarnt hat. Wie bei Fahrlässigkeit kann ein Kläger einen verschuldensunabhängigen Haftungsanspruch in drei allgemeinen Bereichen geltend machen: Design , Herstellung sowie Warnungen und Anweisungen. Die meisten Gerichte halten sich an einen von zwei Tests zur Bewertung von Konstruktionsfehlern - den „Verbrauchererwartungstest“ oder den „Risiko-Nutzen“ -Test. Im ersteren Fall gilt ein Produkt als mangelhaft gefährlich, wenn seine Gefahren die Gefahren überschreiten, die ein gewöhnlicher Käufer mit unerfahrener Kenntnis der Merkmale des Produkts in Betracht ziehen würde. Beim Risiko-Nutzen-Test ist ein Produkt nur dann defekt, wenn das Ausmaß der Gefahr den Nutzen des Produkts überwiegt.

Produkthaftung wegen Verletzung einer ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für das Produkt nach US-Recht

Die Verletzung der Garantie ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Schadensersatzes  im Produkthaftungsrecht der USA.

Eine Verletzung der Garantie ist eine Form der verschuldensunabhängigen Haftung in dem Sinne, dass ein Nachweis des Verschuldens nicht erforderlich ist. Der Kläger muss lediglich nachweisen, dass die Garantie gebrochen wurde, unabhängig davon, wie dies zustande kam. Die Kläger verlassen sich jedoch in der Regel nicht in hohem Maße auf Gewährleistungsansprüche, da sie den Nachweis eines Gewährleistungsvertrags erfordern und der erstattungsfähige Schaden geringer sein kann als der, der unter fahrlässigen oder strengen Haftungen verfügbar ist.

Garantieansprüche unterliegen dem Einheitlichen Handelsgesetzbuch, einem Mustergesetz, das in der einen oder anderen Form von allen Staaten außer Louisiana verabschiedet wurde. Wie im Einheitlichen Handelsgesetzbuch festgelegt, einem Verkäufer eines Produkts kann eine "ausdrückliche Garantie" für ein Produkt schaffen, die von den Gerichten durchgesetzt wird, falls ein Verstoß gegen die Garantie zu Verletzungen führt. Meistens wird diese ausdrückliche Garantie im Nachhinein vom Gericht anerkannt, obwohl sie vom Verkäufer als „erstellt“ angesehen wird.

So können Garantien sein:

  • Jede sachliche Aussage oder Zusage des Verkäufers über das Produkt kann eine Garantie dafür darstellen, dass das Produkt der Aussage oder Zusage entspricht.
  • Jede Beschreibung des vom Verkäufer gemachten Produkts kann eine Garantie dafür darstellen, dass das Produkt der entspricht Beschreibung; Jedes Muster oder Modell der vom Verkäufer bereitgestellten Waren kann eine Garantie dafür darstellen, dass alle Waren dem Muster oder Modell entsprechen.

Die Wurzeln dieser Ansprüche im Vertragsrecht bieten den Beklagten eine wichtige Verteidigung: Eine ausdrückliche Garantie wird nur dann geschaffen, wenn die Erklärung, das Versprechen oder das Muster Teil der „Grundlage für das Geschäft“ waren. Mit anderen Worten, der Käufer muss sich bei der Kaufentscheidung auf die Darstellung oder das Muster verlassen haben. Da sich die Gewährleistungstheorie jedoch erheblich über ihre vertraglichen Ursprünge hinaus entwickelt hat, gehen solche traditionellen Vertragsverteidigungen nur so weit.

Die Kläger können sich heute auch wegen Verstoßes gegen „stillschweigende Garantien“ schadlos halten. Diese Garantien umfassen eine implizite Garantie der Marktgängigkeit, unter der das Produkt für den normalen Zweck des Produkts geeignet sein muss, und eine implizite Garantie der Eignung für den bestimmten Zweck, für den der Käufer das Produkt einsetzen möchte (vorausgesetzt, der Verkäufer hatte Grund, zum Zeitpunkt des Verkaufs über diesen bestimmten Verwendungszweck Bescheid zu wissen). Um eine Verletzung einer ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantie geltend zu machen, muss der Kläger eine Kombination von Elementen nachweisen, die denen ähneln, die für die Auferlegung einer Deliktshaftung erforderlich sind, einschließlich des Bestehens der Garantie, der Verletzung der Garantie, der Verletzung und des unmittelbaren Grundes zwischen der Verletzung und der Verletzung

Produkthaftung wegen Falschdarstellung im US-Recht

Kläger in Produkthaftungsverfahren versuchen häufig, sich aufgrund von Betrugs- oder Falschdarstellungstheorien schadlos zu halten.

Diese Angaben konzentrieren sich auf Produktwarnungen, Anweisungen und insbesondere auf Werbung. Amerikanische Gerichte verlangen von den Klägern, dass sie die betrügerischen Aussagen oder Unterlassungen angeben, auf die sie sich zu ihrem Nachteil stützten.

Die Elemente des Betrugs erfordern:

  • eine falsche Darstellung einer vergangenen oder gegenwärtigen materiellen Tatsache
  • der Beklagte wusste, dass die Darstellung falsch war (oder behauptete die Tatsache, ohne ihre Wahrheit oder Falschheit zu kennen);
  • er Beklagte beabsichtigte, dass sich der Kläger auf das Falsche stützt
  • Der Kläger hat sich auf die falsche Darstellung verlassen.
  • Das Vertrauen des Klägers war angemessen.
  • Der Kläger hat einen Schaden erlitten.
  • Die falsche Darstellung war die unmittelbare Ursache des Schadens.

Eine falsche Darstellung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Das Auslassen von Informationen kann auch betrügerisch sein, wenn der Beklagte gesetzlich verpflichtet war, dem Kläger die wahren Tatsachen mitzuteilen. Ein Kläger kann sich aufgrund vorsätzlicher oder fahrlässiger Falschdarstellungen schadlos halten. In der Praxis machen die Kläger in der Regel beides geltend.

Staatliche Verbraucherschutzgesetze im US-Recht

Viele Staaten haben Verbraucherschutzgesetze erlassen, die zusätzliche rechtliche Gründe für Produkthaftungsstreitigkeiten bieten. So haben mehrere Staaten Gesetze zum „Verbraucherbetrug“ erlassen, deren Beweisstandards niedriger sind als die einer Common-Law-Betrugstheorie. Nach diesen Gesetzen muss der Kläger das Produkt nicht unbedingt kaufen, um die Behauptung aufzustellen, dass Werbeaussagen falsch oder irreführend waren. Diese Gesetze erlauben es dem Kläger in der Regel, die Gebühren seines Anwalts vom Beklagten zurückzufordern, wenn der Kläger den Anspruch geltend macht.

Schadensersatz und Strafschadensersatz im US-Recht

Unabhängig von den zugrunde liegenden Ansprüchen muss ein Kläger die Jury vom Ausmaß seiner Verletzungen und deren Geldwert überzeugen. Diese „Ausgleichsschäden“ sollen den Kläger vor der Verletzung wieder in seine Position bringen und umfassen medizinische Ausgaben, entgangenen Verdienst, entgangene Erwerbsfähigkeit, Schmerzen und Leiden, Behinderung und Entstellung, Verlegenheit und emotionale Belastung sowie „Verlust des Konsortiums“ ( das gesetzliche Recht auf Kameradschaft, Zuneigung und Dienste des Ehepartners).

Nach der üblichen amerikanischen Regel ist jede Partei für die Gebühren ihres eigenen Anwalts verantwortlich. Einige staatliche Verbraucherschutzgesetze erlauben es dem Kläger jedoch, die Gebühren seines Anwalts vom Beklagten zurückzufordern, wenn der Kläger den Anspruch geltend macht. Die Anwälte des Klägers nehmen in der Regel Produkthaftungsfälle auf der Grundlage einer bedingten Gebühr an, bei denen sie die Kosten von jeder Rückforderung abziehen und einen bestimmten Prozentsatz des Restbetrags (in der Regel 33 bis 45 Prozent) als Honorar einbehalten.

Über den Schadensersatz hinaus fordern die Kläger häufig Schadensersatzansprüche, um angeblich verwerfliches Verhalten zu bestrafen. Diese Schäden sollen als Abschreckung gegen ein solches Verhalten anderer dienen. Jurys können in einem Produkthaftungsfall nur dann Strafschadenersatz gewähren, wenn das Verhalten des Beklagten böswillig war oder die Sicherheit des Klägers vorsätzlich und mutwillig missachtet hat.

Das Verhältnis zwischen Strafschadenersatz und Schadensersatz wurde vor den US-Gerichten viel diskutiert. Der Oberste Gerichtshof der USA hat festgestellt, dass ein Verhältnis von Strafschadenersatz zu Schadensersatz von mehr als 9 zu 1 die Prozessrechte des Beklagten gemäß der US-Verfassung verletzen könnte. Nach dieser Entscheidung des Obersten Gerichtshofs wurden die meisten Strafschadenersatzansprüche auf einen „einstelligen Multiplikator“ in Bezug auf Ausgleichszahlungen beschränkt. Dies hat dazu beigetragen, einige der Exzesse der Vergangenheit zu kontrollieren.

Die Gerichte beurteilen die Angemessenheit des Strafschadens durch die Jurys anhand von Kriterien wie:

  • der Schwere der Gefahr, die durch das Fehlverhalten des Beklagten entsteht,
  • der Rentabilität des Fehlverhaltens des Beklagten
  • die Dauer der Gefahr und ihre Übermäßigkeit,
  • die Haltung und das Verhalten des Beklagten bei Entdeckung des Fehlverhaltens,
  • die Anzahl und das Niveau der Mitarbeiter, die an der Verursachung oder Verschleierung des Fehlverhaltens beteiligt sind,
  • die finanzielle Situation des Beklagten,
  • die Gesamtwirkung anderer Sanktionen, die dem Beklagten aufgrund des Fehlverhaltens möglicherweise auferlegt werden, einschließlich Schadensersatz- und Strafschadenersatz, der dem Kläger und anderen Antragstellern zugesprochen wird;
  • die Schwere etwaiger strafrechtlicher Sanktionen, denen der Beklagte ausgesetzt sein kann.

Verjährung von Produkthaftungsansprüchen in den USA

Die Verjährung von Produkthaftungsansprüchen wegen Schadensersatz hängt von der konkreten Anspruchsart und dem jeweiligen Bundesstaat ab. Die Verjährungsfrist kann wenige Jahre bis hin zu vielen Jahren betragen. Auch der Anknüpfungspunkt des Fristbeginns fällt unterschiedlich aus.

Konformitätserklärung im US-Recht

Für alle Konsumgüter wird eine Konformitätserklärung nach US-Recht benötigt.

Die CPSC ist eine unabhängige Bundesregulierungsbehörde, die die Aufgabe hat, die Öffentlichkeit vor unangemessenen Verletzungs- oder Todesrisiken durch Tausende von Arten von Verbraucherprodukten zu schützen, für die die Behörde zuständig ist.

Die CPSC verpflichtet sich, Verbraucher und Familien vor Produkten zu schützen, die eine Brand-, elektrische, chemische oder mechanische Gefahr darstellen oder Kinder verletzen können. Die Arbeit der CPSC zur Gewährleistung der Sicherheit von Konsumgütern wie Spielzeug, Kinderbetten, Elektrowerkzeugen, Feuerzeugen und Haushaltschemikalien trug wesentlich zum Rückgang der Zahl der Todesfälle und Verletzungen bei Konsumgütern seit Gründung der Agentur bei.

SaferProducts.gov ist die CPSC-eigene Website, auf der die Öffentlichkeit sicherheitsrelevante Beschwerden über Verbraucherprodukte im Zuständigkeitsbereich der Agentur einreichen und lesen kann.

Möglichkeiten der Risikominderung im US-Produkthaftungsrecht

Es gibt einige Möglichkeiten der Risikominimierung gegenüber der US-Produkthaftung. Ein vollständiger Ausschluss der Produkthaftung ist jedoch - weder nach deutschem noch nach US-Recht - unmöglich.

Qualitätskontrollen und deren Dokumentation nach US-Recht

Wenn Sie die Bedeutung der Qualitätskontrolle im Herstellungsprozess hervorheben, werden Sie gegen Herstellungsfehler versichert, die zu Rechtsstreitigkeiten führen können, und wenn dies gut dokumentiert ist, wird eine solide Aufzeichnung erstellt, dass der Hersteller im Herstellungsprozess angemessene Sorgfalt wendet.

Empfindlichkeit gegenüber Beschwerden

Die Kläger haben Schadensersatz und Strafschadenersatz gegen Hersteller geltend gemacht, bei denen nachgewiesen wurde, dass der Hersteller lange vor der Änderung seines Produkts, der Verbesserung seiner Warnungen und Anweisungen oder der Rückrufaktion des Produkts über Probleme informiert war.

 Um solche Behauptungen zu vermeiden, muss ein Hersteller nachweisen können, dass er abgestimmt ist und auf Beschwerden vor Ort reagiert. Um einen solchen Nachweis zu erbringen, ist natürlich eine gute Dokumentation erforderlich, die dem Hersteller sowohl intern als auch in eventuell auftretenden Rechtsstreitigkeiten gute Dienste leisten kann.

Regelmäßige Audits der Produktbeschreibung:

Die Produkthersteller sind verpflichtet sicherzustellen, dass ihre Produkbeschreibung die Benutzer angemessen über die Sicherheit informiert und auch bei Missbrauch wirksam vor spezifischen Schadensrisiken warnt. Diese Anweisungen und Warnungen müssen so geschrieben sein, dass sie für ein breites Spektrum der US-Bevölkerung leicht verständlich sind. Abhängig von den Märkten, in denen das Produkt angeboten wird, kann dies Warnungen und Anweisungen in spanischer Sprache enthalten.

Produktliteratur kann auch ein Mittel sein, mit dem Gewährleistungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen in den Vertrag mit dem Käufer aufgenommen werden können. Es ist jedoch zu beachten, dass solche Gewährleistungsbeschränkungen häufig durch verschuldensunabhängige Haftung und Fahrlässigkeit vermieden werden.

Richtlinien und Schulungen zur Aufbewahrung von Dokumenten

Produkthaftungskläger fordern in der Regel die Vorlage aller Dokumente, die sich im Besitz des Herstellers befinden, in Bezug auf Design, Herstellung, Vermarktung und Erfahrungen vor Ort mit dem betreffenden Produkt und allen anderen ähnlichen Produkten. Die Einführung und Einhaltung einer Richtlinie zur Aufbewahrung von Dokumenten sowie die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf diese Richtlinie und ihre Bedeutung könnten den Hersteller sowohl bei der eigenen Haushaltsführung als auch bei der erfolgreichen Abwehr künftiger Produkthaftungsklagen erheblich unterstützen.

Effektives Risikomanagement

Jeder Hersteller sollte einen Risikomanager und / oder ein Sicherheitsausschuss haben, der mit der Überprüfung der internen Sicherheitskonformitätsprobleme beauftragt ist.

Das Risikomanagement umfasst beispielsweise die Sicherstellung, dass Beschwerden vor Ort gewissenhaft geprüft und untersucht werden und dass die Ergebnisse unverzüglich an die Konstruktions- und / oder Fertigungsingenieure, damit fundierte Entscheidungen über Änderungen der Produktliteratur oder des Produkts selbst getroffen werden können.

Haftpflichtversicherung und deren Erweiterung

Jede Versicherungspolice besteht aus Bestimmungen, Definitionen, Ausschlüssen, Bedingungen und Vermerken, die das Unternehmen genau lesen muss. Erkennen Sie die Parameter der Abdeckung. Abhängig von den Bedürfnissen des Unternehmens und seiner Bereitschaft, zusätzliche Prämien zu zahlen, kann es optionale Deckungen erwerben, z. B. eine Deckung für viele der Kosten eines Produktrückrufs. Jeder Hersteller sollte professionelle Unterstützung bei der Beschaffung von Haftpflichtversicherungen erhalten, seine Versicherungsbedürfnisse überprüfen und sicherstellen, dass die gewünschte Deckung beschafft wird und nicht übermäßig durch die Definitionen, Bedingungen oder Ausschlüsse der Police eingeschränkt wird.

 

Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch Patentverletzung Markenverletzung Designverletzung Patentverletzungsklage Markenverletzungsverfahren Designverletzungsprozess Abmahnung Patent Verletzung eines Patentes, Gebrauchsmusterverletzung Sortenschutzverletzung Wettbewerbsverletzung öffentliches Wirtschaftsrecht öffentliches Baurecht öffentliches Planungsrecht Städtebaurecht Kommunalrecht Umweltrecht Abfallrecht Energierecht TK-Recht Vergaberecht ÖPP Privatisierung Teilprivatisierung Umwandlung in öffentliche Einrichtung Beihilferecht Gewerberecht Gesundheitsrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht externe Rechtsanteilung flexible Patentabteilung IP Due Diligence German  Lawyer Germany English language Attorney-at-law IP Lawyer IP Due Diligence Attorney on demand Patent Attorney on demand  English

  anwalt hannover Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Marke Patent Markenrecht Patentrecht Patentiert Gebrauchsmuster Geschmacksmuster anmelden recherchieren  name registrieren Ankam Rechtsrat Berlin Hamburg Rechtsberatung in München Köln Frankfurt Rechtsberatung Stuttgart Dortmund Düsseldorf Essen Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum Bielefeld Wuppertal Bonn Mannheim Karlsruhe Wiesbaden Münster Augsburg  Rechtsanwalt Mietrecht Gewerbemietrecht Pachtrecht Bürgschaftsrecht Gewerberecht Gaststättenrecht drucken  Apothekenrecht Arbeitnehmererfinderrecht Arbeitsrecht Baurecht anwalt Arzneimittelrecht Bildrecht Fotorecht Fachkanzlei Datenschutz datenrecht Rechtsberatung in Gelsenkirchen Aachen Mönchengladbach Braunschweig Chemnitz Krefeld Halle Magdeburg Freiburg Oberhausen Lübeck Erfurt Rostock Mainz Kassel Hagen Hamm Saarbrücken Herne Ludwigshafen Osnabrück Solingen Leverkusen Oldenburg Potsdam Neuss Heidelberg Paderborn Darmstadt Regensburg Würzburg Ingolstadt Heilbronn Ulm Göttingen Wolfsburg Recklinghausen Anwalt Hildesheim Celle Braunschweig Architektenrecht Bankrecht Beamtenrecht Bussgeldrecht Verkehrsrecht Transportrecht Markenanmeldung Markenanwalt Abmahnung Schadensersatz Schadensrecht Versicherungsrecht Krankenversicherungsrecht Versicherungsvertrag Agrarrecht Landwirtschaftsrecht speichern Datenrecht Datenschutzrecht Designrecht Designschutz Geschmacksmusterrecht Domainrecht Domain-Dispute Fachanwälte recht rechtberatung vertretung vor gericht terminsvertretung klage kläger beklagter onlinerecht internetrecht tierrecht pferderecht  verlagsrecht anwaltskanzlei vertragsrecht agb prüfen mustervertrag erstellen Rechtsvertretung in Pforzheim Offenbach Bottrop Bremerhafen Fürth Remscheid Reutlingen Moers Koblenz Erlangen Trier Salzgitter Siegen Jena Hildesheim Cottbus Gera Wilhelmshaven Delmenhorst Lüneburg Hameln Wolfenbüttel Nordhorn Cuxhaven Emden Lingen Peine Melle Stade Goslar Neustadt Arbeitsrecht Anwalt Hannover Zivilrecht Zwangsvollstreckungsrecht Prozessführung Sanierung Insolvenz Insolvenzanwalt Immobilienrecht Immobilienanwalt Domainrecht Domainanwalt Domainregistrierung Domainrecht Patentrecht Designrecht Gebrauchsmusterrecht Patent Erfinder Patentanwalt Hannover Patentanwaltskanzlei FAQ Mustervertrag kostenlose Vertragsmuster Muster-Datenschutzerklärung, IP Due Diligence, M&A, Industrie 4.0, Digitalisierung, Digitalisierungsrecht zurück  anwalt markenrecht markenanmeldung patentrecht vergaberecht lebensmittelrechtlich arzneimittelrechtlich domainrecht  Energierecht Erbrecht Europarecht Filmrecht Fachanwalt IP IT Handelsrecht Handelsvertreterrecht Gesellschaftsrecht Sportrecht sportgericht anwalt kartellrecht uwg gwb wettbewerbsrecht ingenieurrecht Vertragsrecht Verlagsrecht Veranstaltungsrecht Tierrecht TK Technikrecht Presserecht Internetrecht Onlinerecht M&A Musikrecht Insolvenzrecht Europarecht Designrecht Datenschutzrecht Datenrecht Rechtsanwalt Vergaberecht Nachprüfungsverfahren Rüge EU-Vergaberecht Online-Anfrage Rechtsanwalt Anwaltskanzlei Fachanwalt Patentanwalt FAQ Wirtschaftsrecht internationales Recht Vergaberecht IP Recht Markenrecht PatentrechtTermin buchen

 

 

horak. Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte · Georgstr. 48 · 30159 Hannover · Deutschland · Fon 0511.357 356-0 · Fax 0511.357 356-29 · info@bwlh.de

> Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion 2015 generiert >